zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne im Kreis
  • Grüne in NRW
  • Grüne Jugend NRW
  • Die Grünen (Bundespartei)
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Jugend
  • boell.de
  • Kanal grün auf youtube
  • Grünen-Twitter
  • GAR NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Mettmann
Menü
  • Ratsfraktion
    • Grüne im Stadtrat
    • Anträge und Anfragen
    • Fraktionsgeschäftsordnung
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Satzung
  • Termine
  • Politische Ziele
    • 10 Punkte für Mettmann
    • Mettmanner Wahlprogramm
  • Archiv
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Bildergalerie
  • Kontakt
Ortsverband MettmannArchivArchiv 2013

Ortsverband Mettmann

  • Home
  • Ratsfraktion
  • Ortsverband
  • Termine
  • Politische Ziele
  • Archiv
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Bildergalerie
  • Kontakt

03.09.2013

Kinovorführung im Mettmanner Kino

"Taste the Waste"

Am Montag, den 09.09.2013 um 20 Uhr zeigt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen im Kino "Weltspiegel" in Mettmann den bekannten und erfolgreichen Kinofilm "Taste the Waste". Alle Menschen sind herzlich eingeladen zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Kurzbeschreibung des Films: Millionen Tonnen genießbarer Lebensmittel landen Jahr für Jahr auf dem Müll. 50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen, in Deutschland allein über 10 Millionen Tonnen Jahr für Jahr. Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon landet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht hat. Vielen Menschen ist das Außmaß der Lebensmittelverschwendung nicht bewusst, und der Handel trägt sehr viel dazu bei, dass es dabei bleibt: Gute, essbare Lebensmittel werden tonnenweise entsorgt, ohne dass wir Verbraucher das zu sehen bekommen.

Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Lebensmittelverschwendung für unser Klima? Und welche Folgen ergeben sich für die Ernährung der weltweit sieben Milliarden Menschen? Diesen Fragen ist der Dokumentarfilmer nachgegangen. Er spürt die Wirklichkeit auf in den Abfall-Containern der Großmärkte, der Supermärkte und der Haushalte. Sie enthalten Massen einwandfreier Lebensmittel, teilweise noch originalverpackt. Oft ist nicht einmal das Haltbarkeitsdatum abgelaufen.

Die Folgen sind dramatisch, denn die Auswirkungen auf das Weltklima sind fatal: Die Landwirtschaft verbraucht viel mehr Energie, Wasser, Dünger und Düngemitteln als ohne diese Verschwendung notwendig wäre. Riesige Regenwaldflächen werden für Weideflächen gerodet. Die Landwirtschaft, aber auch die auf Müllkippen vergärenden Lebensmittelreste sind ursächlich für sehr hohe Emissionen an Treibhausgasen, und diese tragen erheblich zur Erderwärmung bei.

Der Film "Taste the Waste" zeigt, dass es Menschen gibt, die diesem Irrsinn mit Kreativität und Engagement entgegen treten.

zurück