zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne im Kreis
  • Grüne in NRW
  • Grüne Jugend NRW
  • Die Grünen (Bundespartei)
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Jugend
  • boell.de
  • Kanal grün auf youtube
  • Grünen-Twitter
  • GAR NRW
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Mettmann
Menü
  • Ratsfraktion
    • Grüne im Stadtrat
    • Anträge und Anfragen
    • Fraktionsgeschäftsordnung
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Satzung
  • Termine
  • Politische Ziele
    • 10 Punkte für Mettmann
    • Mettmanner Wahlprogramm
  • Archiv
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Bildergalerie
  • Kontakt
Ortsverband MettmannArchivArchiv 2011

Ortsverband Mettmann

  • Home
  • Ratsfraktion
  • Ortsverband
  • Termine
  • Politische Ziele
  • Archiv
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Bildergalerie
  • Kontakt

16.11.2011

Grüne wollen integrierte Sekundarschule

Eltern müssen in die Planungen eingebunden werden

Im kommenden Schulausschuss soll über den Fortbestand von Haupt- und Realschule sowie die Einrichtung einer Sekundarschule mit Beginn des Schuljahres 2013/14 entschieden werden. „Aus Sicht der GRÜNEN ist eine Umstrukturierung der Schullandschaft in Mettmann schon länger notwendig. Der neuen Schulform stehen wir grundsätzlich positiv gegenüber, da sie mehr Chancengleichheit und eine höhere Durchlässigkeit bis ans Gymnasium ermöglicht, als es bisher der Fall war. Jedoch stellen wir auch fest, dass es noch einige ungeklärte Fragen gibt.“, so Hanne Steffin, Mitglied im Schulausschuss. Aus diesem Grund wollen die Grünen vor der endgültigen Entscheidung die Ausführungsbestimmungen zu der neuen Schulform abwarten, die bisher noch nicht vorliegen.

Wenn es zur Gründung kommen sollte, müssen aus Grüner Sicht vor allem die Eltern frühzeitig mit eingebunden werden. „Für uns gehört dazu, dass neben den Vertretern der Lehrer, Schulleitungen und Verwaltung auch Elternvertreter mit in die Planung und Entwicklung des Schulkonzeptes mit eingebunden werden. Zudem müssen alle Eltern ausführlich über die neue Schulform informiert werden, bevor eine Befragung stattfinden kann. Dazu reicht eine einzelne Informationsveranstaltung, wie sie in der bisherigen Planung vorgesehen ist, nicht aus.“, so Nils Lessing, Fraktionssprecher der Grünen.

Wichtig ist für die Grünen außerdem, dass die neue Schule ein integriertes oder teilintegriertes Konzept erhält, also alle Kinder bis zur 10. Klasse gemeinsam unterrichtet werden. „Nur damit ist eine Chancengleichheit und Durchlässigkeit gewährleistet. Die Kooperation mit einem Gymnasium wäre für uns wünschenswert, um die Attraktivität der neuen Schule zu steigern.“, so Hanne Steffin.

zurück